1922 als Sohn von Fritz Urschbach in München geboren
1941 – 1945 Soldat im 2. Weltkrieg
1946 Akademie der bildenden Künste München und Brannenberg bei Prof. Karl Casper
1947 – 1953 Mitglied im Schutzverband bildender Künste in München Ausstellungsbeteiligungen im Lenbachhaus, Haus der Kunst, Neue Gruppe, in München
1954 Wohnort in der Pfalz Erstellen von Mode- und Sportkollektionen Arbeit als freischaffender Künstler
1979 – 2013 Ausstellungen im In- und Ausland, Straßburg, Karlsruhe, Baden-Baden, Speyer, München, Ebersberg, Wasserburg

„Der Künstler schafft heute eine Ordnung aus ungeordneten, variablen Elementen, mehr als es der Künstler der Vergangenheit tat… Die Ordnung entsteht vor unseren Augen und ihr Gesetz ist nirgends festgelegt…. Diese Kraft der Künstlerhand, fortlaufend Elemente des sogenannten Zufalls hervorzubringen, die dessen ungeachtet einer klar umrissenen Kategorie höchst persönlicher Formen und Gruppierungen angehören, wird der kritischen Kontrolle durch den Künstler unterworfen, der wachsam spürt, ob die spontan empfangenen Elemente richtig oder falsch sind, sie annimmt oder ablehnt.“

 – Shmuel Schapiro –